Er ist wieder daaaaa!
mit Preisen im Gesamtwert von 24.000,-€
„Gerade in Zeiten wie diesen sind manche Kinder und Familien noch mehr auf Hilfe angewiesen. Die häusliche Gewalt steigt und die Probleme die diese Kinder haben lösen sich ja nicht in Luft auf, nur weil wir gerade ein Pandemieproblem haben und uns mit anderen Dingen beschäftigen müssen.“
Gunther Czisch, Oberbürgermeister Ulm
"Ich finde den Adventskalender von Ulms kleine Spatzen einfach klasse. Der Erlös des Kalenders hilft denen, die sich nicht selbst helfen können – den Kindern. Und darüber hinaus ist er auch noch eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Hier setzen sich Menschen aus der Region für die Kinder in unserer Region ein. Gerade in der heutigen Zeit ist das keine Selbstverständlichkeit mehr."
Katrin Albsteiger Oberbürgermeisterin Neu-Ulm
Die Gewinne im Gesamtwert von 24.000,- Euro wurden von 24 Firmen aus der Region gespendet. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Sponsoren, die auch in diesen turbulenten Zeiten ein Herz für die Kinder in der Region zeigen und unseren Adventskalender mit tollen Gewinnen unterstützen. Ohne sie wäre der Kalender nicht möglich.
Seid 2012 unterstützen wir Kinder in Not in der Region auf drei unterschiedliche Arten.
Es gibt so viele tolle Projekte in der Region, die ihrerseits Kinder unterstützen. Egal, ob schöne Momente, Bildung, Pävention oder die Möglichkeit Sport zu machen, wenn das Projekt gut ist für Kindern, sind wir gerne mit dabei.
Kindern, die es im Leben nicht leicht haben, möchten wir ab und zu schöne Stunden schenken. Um sie von ihrem Schicksal abzulenken, laden wir sie mit unserem "Spatzenbus" regelmäßig zu einem kleinen Ausflug ein.
Oft fehlt es an den kleinen Dingen, wie Geld für Sportbekleidung oder den Musikunterricht. Manchmal ist es aber auch eine besondere medizinische Therapie, die von den Krankenkassen nicht bezahlt wird. Wir helfen gerne!
Per E-Mail kann jeder anfragen, ob ein Kind finanzielle Unterstützung bekommt. Es muss unter 18 Jahre alt sein und in Ulm oder in der Umgebung wohnen. Wir unterstützen nicht nur Einrichtungen wie die Kinderklinik, das Kinder- und Jugendhospiz und den Kinderschutzbund. Wir wollen auch gezielt Familien helfen und Einzelschicksale finanziell unterstützen wenn dringend etwas benötigt wird.